Die Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern ist ein Betreuungsangebot für Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern im Übergang von der Kinderklinik nach Hause. Jede zu frühe Geburt oder Erkrankung eines Neugeborenen stellt hohe Anforderungen an die ganze Familie. Je früher die Geburt erfolgt, um so höher sind trotz der großen Fortschritte in der Neonatologie die Risiken für die kindliche Entwicklung. Für die Eltern ergeben sich daraus Verunsicherungen und psychosoziale Belastungen bis hin zu traumatischen Erfahrungen. Für die Nachsorgearbeit in der Kinderklinik Schwabing ruft der Verein Harl.e.kin zu Spenden auf.
Das Angebot ist niedrigschwellig und zeichnet sich durch ein breites Indikationsspektrum aus, das kindliche und elterliche Gründe gleichermaßen aufgreift.
Mehr Informationen über die Frühchennachsorge von Harl.e.kin und Spendenmöglichkeiten